Legasthenie als Talentsignal – Workshop
Datum: | |
Veranstaltungsort: | |
Kosten: | € (inkl. 20% Mwst.) |
09.09.2014
Legasthenie als Talentsignal – gehirngerechte Lerntechniken für Kinder und Erwachsene
Vortrag bzw. 1 Tages Workshop
Systemisches Lerntraining mit der SYLT-Methodik® für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
… ist KEINE NACHHILFE
… ist KEINE LANGZEITBETREUUNG
… ist KEIN PAUKEN
Die SYLT-Methodik® arbeitet gezielt daran, …
… die vorhandenen Lernblockaden abzubauen, u.a. mittels Einsatz von bewährten Techniken aus dem NLP (Neurolinguistisches Programmieren), SDI (systemdynamische Intervention® nach Roman Braun) und 2-Punkt Quanten System (basierend auf den Arbeiten von Dr. Bartlett und Dr. Kinslow)
… den ganzheitlichen Lernprozess zu initiieren und forcieren, u.a. durch Suggestopädie (gehirnintegratives Arbeiten, welches beide Gehirnhirnhälften stimuliert und zu vermehrten Synapsenbildung anregt, wodurch Aufnahme-potenzial, kognitives Verständnis und Merkfähigkeit gesteigert wird
… Nachhaltigkeit in allen Bereichen zu erzielen, u.a. durch Ankertechniken auf allen Wahrnehmungs-ebenen und gezieltes Trainings des visuellen Kortex im Gehirn.
Die SYLT-Methodik® versteht sich als Kurzzeit-Intervention, d.h. im Regelfall sind die Kinder nach ca. 5-7 Trainingseinheiten (innerhalb von 6 Monaten) in ihrer Lerneinstellung und ihren Lerntechniken gefestigt und verfügen über umfangreiche Ressourcen um den Herausforderungen des schulischen Alltags zu begegnen.
Spaß und Freude am Lernen sind wichtige Säulen für die SYLT-Methodik®
denn wer mit Freude lernt, lernt leicht.
Einsatzgebiete der SYLT-Methodik®
Lern- & Konzentrationsschwäche
allgemein schwache schulische Leistungen
mangelnde Lernfreude & -motivation
ADS/ADHS
Legasthenie
Dyskalkulie
Dyslexie
1 Tages Workshop € 150,-
Dauer: ca. 7,5 h
Letzte Aktualisierung: 9. September 2014